Akademie für Realistische Malerei und altmeisterliche Techniken
Benötigte Materialien Für Klassische Malerei arbeiten wir grundsätzlich auch mit klassischen Materialien von guter Qualität. Wenn Sie am Material sparen und andere als die hier vorgeschlagenen Materialien verwenden, dann erzielen Sie nicht das gleiche Resultat.
Farbe Es gibt verschiedene gute Farbmarken im Handel. Wir empfehlen die Verwendung von Ölfarben folgender Hersteller bzw. Marken:
Farbe von van Gogh z.B. oder die Studienfarbe von Norma sind Studienfarben und von minderer Qualität. Sie enthalten weniger Pigmente und die Farbechtheit lässt auch zu wünschen übrig. Deshalb: bitte nicht verwenden! Auch von Cobra (wasservermalbare Ölfarbe) raten wir ab: Diese Farbe liefert nicht die Resultate, die eigentlich mit Ölfarbe möglich sind. Und auch die Arbeitsweise ist eine andere.
Folgende Farben müssen Sie sich im ersten Studienjahr anschaffen:
Titanweiß
Kadmiumgelb hell
Kadmiumrot mittel
Krapplack dunkel
Ocker, transparent
Lasur-Rotbraun
Ultramarin
Indigo
Vandyck-Braun
Diese Farben erhalten Sie in Ihrem örtlichen Künstlerbedarfsgeschäft, oder online, z. B. bei Gerstäcker.
Pinsel Pinsel sind eigentlich die allerwichtigsten Werkzeuge für einen Maler. Deshalb ist es besonders wichtig, auch über ein paar gute Pinsel zu verfügen.
Wir empfehlen einen Pinsel mit Strichstärke 10/0 für feinste Details, einen Pinsel 2/0 und einen der Größe 2.
... verschiedener Größen, die Hausmarke von Gerstäcker ist völlig ausreichend. Sie können später noch immer mit anderen Marken experimentieren..
Von diesen Pinseln sollte man eigentlich jede Größe haben, für den Anfang aber reichen Pinselgröße 6 und 14 völlig aus.
Auch von diesen Fächerpinseln sollte man sich wenigstens 3 verschiedene Größen zulegen: einen kleinen, einen mittleren, einen großen.
Außerdem: - Terpentin- ein Malstock ist oftmals eine große Hilfe- Palette (am besten eine Abreißpalette)