Zentangle-Workshop Übersicht | Zentangle Shading
Shading verwendet man vor allem, um dem kleinen abstrakten Meisterwerk Atmosphäre, Gewicht und tonalen Kontrast hinzuzufügen, und es für’s Auge interessant wirken zu lassen. Auch 3D-Darstellungen lassen sich damit imitieren.
Schauen Sie sich obenstehendes Beispiel an – kleiner Effekt, große Wirkung.
Versuchen Sie es am besten selbst einmal – zeichnen Sie ein Tangle und versuchen Sie, Ihren Pattern durch Licht und Schatten Tiefe und Volumen zu geben. Denken Sie sich eine Lichtquelle innerhalb Ihres Tangles – alle dieser imaginären Lampe zugewandten Seiten bleiben hell. Versuchen Sie den Schattenbereich zu finden und zu definieren.
Teil 2
Nun wird es schon etwas schwieriger. Jetzt geht es um verschiedene Dimensionen. Zum einen die Darstellung eines Patterns in 3D, aber auch die Kombination verschiedener Pattern – welches ist davor und welches dahinter? Vielleicht versuchen Sie einfach mal, dieses Pattern nachzuzeichnen. Sozusagen “Learning by doing”. Ist nicht die schlechteste Methode.
Inspiration:
Zentangle-Workshop Übersicht | Zentangle Shading