Kunstakademie ​Artis

Akademie für Realistische Malerei 
und altmeisterliche Techniken

 Ölmalerei Level 2    |     ​​​Chromatisches Schwarz

Chromatisches Schwarz

...ist eine Mischfarbe, die schwarz aussieht, aber kein schwarzes Pigment enthält. Stattdessen wird ein farbiges Schwarz erzeugt, indem dunkle Versionen anderer Farben gemischt werden, typischerweise Rot. Braun und Grün oder Blau, Braun und Rot.

Warum chromatisches Schwarz verwenden?

Es ist leicht, Farbe aus einer Tube zu quetschen, warum sollte man einen Ersatz für Schwarz verwenden?

Die Antwort: Die Impressionisten (wie Renoir und Monet) haben’s erfunden. Und zwar mit ihren Statements darüber, dass Schatten nicht schwarz sind.

Heute weiß man: sie lagen richtig. Wenn man einer Farbe Schwarz beimischt, dann führt das oft zu einem schlammigen Ergebnis. Das gilt ganz besonders für Anfänger, weshalb Schwarz in manchen Malschulen ganz verboten wird. Wenn man realistisch wirkende Schatten und Farbverläufe in den Tiefen seines Motivs will, dann kommst man an chromatischem Schwarz nicht vorbei. Damit erreicht man viel subtilere und realistischere Verläufe als mit einem Schwarz aus der Tube.

Chromatisches Schwarz

Chromatisches Schwarz ist eine komplexere, interessante Farbe mit einer Feinheit, die gerade Schwarz fehlt. Sie können den Gesamtton Ihres Gemäldes besser kontrollieren und es einheitlicher gestalten, wenn Sie ein Schwarz verwenden, das mit Farben gemischt wird, die Sie an anderer Stelle im Bild verwenden.

Man verwendet chromatisches Schwarz auch für Bilder, in denen schwarze Objekte dargestellt werden. Auch schwarze Objekte haben Lichtreflexe, und die sind eigentlich beinnahe niemals einheitlich grau. Denken Sie zum Beispiel an eine schwarzhaarige Frau - die Highlights im Haar gehen ins Blaue. Würden Sie Schwarz aus der Tube verwenden, dann würden Ihre Lichtreflexe automatisch grau, wenn Sie die Farbe mit Weiß aufhellen. Und selbst wenn Sie noch ein wenig blau an Ihre graue Farbe geben, dann erhalten Sie ein Blaugrau. Auch nicht die richtige Farbe.  

Rezept:


Mischen Sie gleiche Teile Preußischblau (oder Paynesgrau), Krapplack dunkel und eine Erdfarbe, wie gebrannte Siena, gebrannte Umbra, rohe Siena oder rohe Umbra. Durch die Variation der Farben – ein Hauch von mehr Blau oder ein Hauch von Braun – erhalten Sie ein kühleres bzw. ein wärmeres Schwarz. Diese kleinen Unterschiede können Nuancen zu Ihren Schatten und Farbverläufen hinzufügen.

Verwenden Sie chromatisches Schwarz auch zum Abdunkeln anderer Farben.

Wenn Sie kleine Mengen Ihres chromatischen Schwarz in Ihre Farben mischen, werden sie dunkler, ohne die Farbe zu “töten”, wie es normales Schwarz tun würde.

Probieren Sie es aus!

Folgen Sie uns

Vielleicht auch interessant:

Border Collie

In dieser Übung geht es um Fell.

Kurzes Fell, langes Fell. Glänzendes Fell, stumpfes Fell.

Daher ist dieses Bild eigentlich ein MUSS für jeden, der gern Tiere malt.

Wie schwarz ist Schwarz?

Das Malen eines schwarzen Objekts wirft manchmal Fragen auf. Wie male ich einen schwarzen Hund oder schwarze Kleidung?
Es ist wichtig zu erkennen, dass Schwarz überhaupt nicht schwarz ist. Zumindest nicht so schwarz wie die Farbe aus Ihrer Tube.

Weiche Farbübergänge

Es gibt mehrere Möglichkeiten, weiche Farbübergänge mit Ölfarben zu zaubern. 

Ich möchte Ihnen hier eine Methode vorstellen, mit der ich sehr oft arbeite. Andere Methoden finden Sie auch in meinen Videos.

Was versteht man unter Grisaille?

Eine Grisaille ist normalerweise eine Untermalung in Grautönen (daher auch das Wort Grisaille - im Französischen bedeutet es Grau in Grau).

Man kann sie in Schwarz und Weiß malen. Andere Varianten sind Verdaccio (mit Grüntönen), Brunaille (Brauntöne), Dead Color (matte, gedämpfte Formen der Erdfarben) und so weiter.